Schnapsglas
1Schnapsglas — Stamperl (bayr.) (österr.) * * * Schnạps|glas 〈n. 12u〉 kleines Glas für Schnaps * * * Schnạps|glas, das <Pl. …gläser>: kleines Glas für Schnaps. * * * Schnạps|glas, das <Pl. ...gläser>: kleines Glas für Schnaps …
2Schnapsglas — (bayr., österr.): Stamperl; (landsch.): Stamper …
3Schnapsglas — Schnạps|glas Plural ...gläser …
4Schnapsglas — In t Snappsglas versupt mehr as to See …
5Schnapsglas — Schnoupsglous …
6Stamperl — Schnapsglas * * * Stạm|perl 〈n. 28; bair. österr.〉 Wein , Schnapsglas ohne Stiel [eigtl. „kleiner Fuß“; Diminutivform zu Stampfer] * * * Stạm|perl, das; s, n [zu bayr., österr. stampern = stampfen, eigtl. = Glas, das auf den Tisch… …
7Trinkglas — Ein Wasserglas in Form eines Tumblers Das Trinkglas ist ein Trinkgefäß aus Glas, in das Getränke eingefüllt werden und aus denen Menschen unmittelbar trinken. Es existiert in sehr verschiedenen Formen und wird im Alltag häufig zum Verzehr von… …
8Lüttje Lage — Eine Lüttje Lage ist ein im Raum Hannover verbreitetes Mischgetränk aus dem speziellen obergärigen Lüttje Lagen Schankbier und Kornbrand. Eng verbunden mit der Lüttje Lage ist eine spezielle traditionelle Trinkweise. Inhaltsverzeichnis …
9Irish Car Bomb — ist ein Biermischgetränk, das aus Stout Bier, Irish Cream und Whiskey hergestellt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Zusammensetzung 2 Name und Geschichte 3 Weblinks 4 …
10Schnapsstamperl — Schnạps|stam|perl, das (bayr., österr.): Schnapsglas. * * * Schnạps|stam|perl, das (bayr., österr.): Schnapsglas …